• 1IMG_3887
  • 2IMG_7652
  • 3IMG_7665
  • 4IMG_7656
  • 5IMG_8080
  • 6IMG_0195
  • 7IMG_3803
  • 8IMG_5471
  • 9IMG_3916
  • 9aIMG_0344
  • 9bIMG_0341

Die hier angebotenen Garnituren sind mögliche Zusammenstellungen, die bei Bedarf auch verändert werden können.

Alle Garnituren bestehen aus den folgenden Elementen: Für die Außenseite sind das Stossgriff, Blindrosette und Schlüsselrosette; für die Innenseite benötigt man Halbgriff, Drückerrosette und Schlüsselrosette.

Stossgriffe sind auch im Untermenü "Accessoires" zu finden (1. Bild).

Für die Blindrosetten gibt es etliche Varianten im Fundus (2. Bild). Die Blindrosette ist deshalb von besonderer Bedeutung, damit der Stossgriff in jeder gewünschten Höhe montiert werden kann.

Diverse Halbgriffe (Messing mit Horn und reine Messinggriffe) sind ebenfalls im Fundus vorhanden (3. Bild). Jeder Halbgriff (Loch- oder Stiftseite, paralleler oder mit Wulst versehener Drückerhals) kann für eine Innenseite-Montage umgearbeitet werden. Entscheidend ist, dass der Halbgriff für die Wohnungseingangstür größer und massiver als ein Zimmergriff ausfällt.

Es gibt die folgenden drei Möglichkeiten der Montage. Die Länge des kurzen Vollstiftes (mit anschließendem Gewinde M6) wird auf die Stärke der Nuss des Einsteckschlosses abgestimmt (4. Bild). Ein Vollstift, der an einem Ende eine befestigte Scheibe hat, wird auf der Außenseite in das Einsteckschloss hineingesteckt, und auf der Innenseite wird der Halbgriff mit einem Drückerschräubchen befestigt (5. Bild). Ein PSW-Schraubwechselstift wird auf der Innenseite montiert, und der Halbgriff wird wie oben mit einem Drückerschräubchen befestigt (6. Bild).

Einzelne Stossgriffe (7. 8. 9. Bild u.a.) sind zudem im Untermenü "Accessoires" eingestellt: "Stossgriff nnn".

 Ein Erkundungstipp:

 Der Stossgriff im Design der Bremer Form (1. Bild) ist an Windfangtüren von Altbremer Häusern sehr verbreitet. Im Focke Museum Bremen sind zwei Modelle von Altbremer Häusern ausgestellt (10. und 11. Bild). Sie bieten eine sehr gute Veranschaulichung der Außen- und Innenarchitektur dieses sehr spezifischen Haustyps (https://www.focke-museum.de).